Frag ich mal, was ich schon immer wissen wollte. Wann darf ich den Notruf überhaupt benutzen? Klar ist, in einem Notfall. Wo siehst Du aber die Grenze? Kann ich überhaupt eine Anzeige über den Notruf 110 erstatten?
mfg, Stefan.
Egon (Gast) - 4. Feb, 13:37
Also das sicherlich eine fliessende Grenze. Steels Meinung dazu ist sicher interessant, er hat dazu afaik auch schon was gesagt.
Für nen Heckscheibenwischer würde ich eher auf die Wache in meiner Nähe fahren. Der Notruf ist, meiner Meinung nach, das richtige, wenn etwas wirklich von Wert gestohlen wurde (z.B. Auto aufgebrochen und teure Sachen raus geklaut), sodass eine Spurensicherung wichtig wäre oder wenn Gefahr für das körperliche Wohl von Personen besteht.
Newty (Gast) - 5. Feb, 03:42
Ich übernehm nun einfach die Definition von "112-würdig" unserer RD und FW Leidstelle: "Alles, wo sofort etwas passieren sollte!"
ukeer (Gast) - 5. Feb, 08:50
Die Notrufe sind grundsaetzlich nur bei Gefahr von Leib und Leben zu benutzen - sprich, wenn sich ein Personenschaden anbahnt oder angebahnt hat. Es ist schliesslich ein *NOT*ruf - und der soll(te) nur benutzt werden, wenn tatsaechlich jemand in Not ist. Wer jetzt fragt, wann man in Not ist, sollte sich dringend in common sense unterweisen lassen.
Bei reinen Sachschäden ist die normale Nummer der naechsten Polizeistation vorzuziehen. (Laesst sich idR sehr einfach ueber das internet rausfinden).
Allerdings wird euch keiner den Kopf abreissen, wenn ihr tatsaechlich mal die Polizei braucht und das raussuchen der normalen Dienststellennummer unzumutbar ist. (leichter Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der Autobahn, ihr habt die normale nummer nicht einstecken und ruft 112 - well.)
ukeer (Gast) - 5. Feb, 08:53
Und um mir selbst noch kurz zu antworten...
Haltet euch am Notruf kurz - uebermittelt alles wichtige (die 5 W springen ins Gehirn... ;-) und dann wartet ob eine Rueckfrage kommt. Wenn ihr unsicher seid, dann fragt hoeflich nach, ob der Mensch in der Notrufzentrale noch eine Information braucht.
Bedenkt einfach immer: Wenn ihr mit nicht so wichtigen Anrufen die Notrufzentrale blockiert, dann kann es sein, dass wirklich wichtige notrufe nicht durchgekommen. Die Kapazitaet so einer NRZ ist begrenzt - der, den ihr am telefon habt, kann das aber ueberblicken und selbst entscheiden, ob euer Anliegen wichtig ist oder ob er euch mangels wichtigkeit besser abwuergt um die kanaele frei zu halten.
Steel - 6. Feb, 11:46
@Stefan May
Du hast hier schon einige gute Antworten bekommen. Aber nochmal aus meiner Sicht:
Du kannst den Notruf auch wählen, wenn nicht "Not" im strengen Sinne gegeben ist. Auch, wenn Du einen kleinen Unfall hattest oder dich jemand so zuparkt, dass du nicht wegfahren kannst. Wie schon jemand sagte, immer dann, wenn du sofort die Polizei für etwas aktuelles brauchst.
Geht es jedoch um Fragen, die du hast, bereits bestehende Anzeigen o.ä., dann mach dir bitte die Mühe und ermittele die Nummer der örtlichen Polizeiwache.
Reicht dir das so?
Stefan May (Gast) - 6. Feb, 12:53
Danke Steel, genau diese Antwort habe ich erhofft. Schein mein Menschenverstand doch noch Gesund zu sein. :-)
Missbrauch des Notrufes?
Frag ich mal, was ich schon immer wissen wollte. Wann darf ich den Notruf überhaupt benutzen? Klar ist, in einem Notfall. Wo siehst Du aber die Grenze? Kann ich überhaupt eine Anzeige über den Notruf 110 erstatten?
mfg, Stefan.
Für nen Heckscheibenwischer würde ich eher auf die Wache in meiner Nähe fahren. Der Notruf ist, meiner Meinung nach, das richtige, wenn etwas wirklich von Wert gestohlen wurde (z.B. Auto aufgebrochen und teure Sachen raus geklaut), sodass eine Spurensicherung wichtig wäre oder wenn Gefahr für das körperliche Wohl von Personen besteht.
Bei reinen Sachschäden ist die normale Nummer der naechsten Polizeistation vorzuziehen. (Laesst sich idR sehr einfach ueber das internet rausfinden).
Allerdings wird euch keiner den Kopf abreissen, wenn ihr tatsaechlich mal die Polizei braucht und das raussuchen der normalen Dienststellennummer unzumutbar ist. (leichter Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der Autobahn, ihr habt die normale nummer nicht einstecken und ruft 112 - well.)
Haltet euch am Notruf kurz - uebermittelt alles wichtige (die 5 W springen ins Gehirn... ;-) und dann wartet ob eine Rueckfrage kommt. Wenn ihr unsicher seid, dann fragt hoeflich nach, ob der Mensch in der Notrufzentrale noch eine Information braucht.
Bedenkt einfach immer: Wenn ihr mit nicht so wichtigen Anrufen die Notrufzentrale blockiert, dann kann es sein, dass wirklich wichtige notrufe nicht durchgekommen. Die Kapazitaet so einer NRZ ist begrenzt - der, den ihr am telefon habt, kann das aber ueberblicken und selbst entscheiden, ob euer Anliegen wichtig ist oder ob er euch mangels wichtigkeit besser abwuergt um die kanaele frei zu halten.
@Stefan May
Du kannst den Notruf auch wählen, wenn nicht "Not" im strengen Sinne gegeben ist. Auch, wenn Du einen kleinen Unfall hattest oder dich jemand so zuparkt, dass du nicht wegfahren kannst. Wie schon jemand sagte, immer dann, wenn du sofort die Polizei für etwas aktuelles brauchst.
Geht es jedoch um Fragen, die du hast, bereits bestehende Anzeigen o.ä., dann mach dir bitte die Mühe und ermittele die Nummer der örtlichen Polizeiwache.
Reicht dir das so?