glaube schon.
Wenn der Nachbar die Musik bis hintenhin aufdreht ist es ja auch ein Fall für den Notruf.
Ich würde auch die 110 wählen.
filia (Gast) - 22. Jun, 08:55
Tatsächlich?
Andy (anonym) - 22. Jun, 03:16
...
Wenn der Nachbar die Musik bis hintenhin aufdreht ist es ja auch ein Fall für den Notruf.
Ich würde auch die 110 wählen."
Als ich heute Morgen um 3 Uhr die 110 gewählt habe, um meinen Nachbarn endlich die Funktion der Nachtruhe erläutern zu lassen, wurde ich angeschnauzt: "Das ist ja wohl kein Notfall, da müssen sie natürlich die $sechsstellige Telefonnummer der nächstgelegenen Polizeistation anrufen!!!11einseins". Tut mir ja Leid, aber das war das erste Mal in meinem Leben, dass ich eine Ruhestörung gemeldet habe. Und da ich die Polizei sprechen will, wähle ich nunmal 110. @_@
Steel, hatte ich nun nur einen sehr gestressten Kollegen am Apparat oder habe ich mir wirklich einen derart schlimmen Fauxpas geleistet?
accolon (Gast) - 22. Jun, 13:00
Das, was filia schreibt, ist eine interessante Frage. Ich hatte Anfang des Jahres nachts einen leichten Wildunfall mit einem Hasen. Es hat einen dumpfen Knall gegeben, ich hab angehalten und nachgesehen. Der Hase hat noch abhauen können, am Auto war nichts zu sehen, also bin ich nach Hause gefahren. Am nächsten morgen hab ich dann gesehen, dass da doch was im Radkasten abgesplittert war, und hab mich an die Versicherung gewendet, die eine Bestätigung von der Polizei brauchte.
Ist auch alles gutgegangen, aber der freundliche Polizist hat mir dringend nahegelegt, in so einem Fall SOFORT vor Ort die Polizei zu rufen, da sich sowas ja sonst schlecht nachvollziehen ließe. Zitat: "Auch drei Uhr nachts! Dafür sind wir ja da!".
Wenn man da jetzt mitten in der Nacht irgendwo auf einer Landstraße steht, was soll man sonst anrufen, als die 110? Ein richtiger Notfall ist das ja auch nicht...
Andi (Gast) - 23. Jun, 15:30
@accolon: da kann man sich auf die aktuellen führerscheinunterlagen beziehen: bei wildunfällen ist vor ort die polizei oder der zuständige förster zu rufen. da man aber weder verpflichtet ist im auto die nummern des försters noch aller polizeidienstellen mit sich zu führen muss man die 110 wählen...
Matthias (Gast) - 24. Jun, 14:22
@ Andi (anonym): 11 mann die fußballmanschaft, 88 die oma und 0? null ahnung wie die nummer der örtlichen polizeidienststelle lautet...
Also ich
Wenn der Nachbar die Musik bis hintenhin aufdreht ist es ja auch ein Fall für den Notruf.
Ich würde auch die 110 wählen.
Tatsächlich?
...
Wenn der Nachbar die Musik bis hintenhin aufdreht ist es ja auch ein Fall für den Notruf.
Ich würde auch die 110 wählen."
Als ich heute Morgen um 3 Uhr die 110 gewählt habe, um meinen Nachbarn endlich die Funktion der Nachtruhe erläutern zu lassen, wurde ich angeschnauzt: "Das ist ja wohl kein Notfall, da müssen sie natürlich die $sechsstellige Telefonnummer der nächstgelegenen Polizeistation anrufen!!!11einseins". Tut mir ja Leid, aber das war das erste Mal in meinem Leben, dass ich eine Ruhestörung gemeldet habe. Und da ich die Polizei sprechen will, wähle ich nunmal 110. @_@
Steel, hatte ich nun nur einen sehr gestressten Kollegen am Apparat oder habe ich mir wirklich einen derart schlimmen Fauxpas geleistet?
Ist auch alles gutgegangen, aber der freundliche Polizist hat mir dringend nahegelegt, in so einem Fall SOFORT vor Ort die Polizei zu rufen, da sich sowas ja sonst schlecht nachvollziehen ließe. Zitat: "Auch drei Uhr nachts! Dafür sind wir ja da!".
Wenn man da jetzt mitten in der Nacht irgendwo auf einer Landstraße steht, was soll man sonst anrufen, als die 110? Ein richtiger Notfall ist das ja auch nicht...